Youngsters – Welpen 4 Einheiten max. 4 Hunde
Erste wichtige Fragen, wie Stubenreinheit, alleine bleiben, richtiges Spielen & Futter werden behandelt. Weiters erhaltet ihr erste Einblicke in die Hundesprache und könnt so von Anbeginn an auf euren Hund richtig eingehen.

Unterstufe Basics – 6 Einheiten max. 5 Hunde
Hier lernt ihr mit eurem Hund die Basissignale, wie Sitz, Platz, Bleib, Abbruch- und Abrufsignal. Natürlich steht auch die Leinenführung auf dem Programm. Ihr werdet erfahren wie euch auch hier das Wissen über die Körpersprache hilft.
Das Ziel ist einen angenehmen Begleiter im Alltag zu bekommen und euch zu zeigen wie viel Spaß gemeinsames Training mit eurem Hund macht.

Oberstufe Basics – 5 Einheiten max. 5 Hunde
Die Basissignale klappen schon ganz gut, außer…
Nun, dann seid ihr in diesem Kurs richtig. Ihr lernt das richtige Timing und euer Hund bleibt konzentriert, egal ob Kinder vorbei laufen oder plötzlich ein Vogel aus dem Gebüsch fliegt.
Auch für Teams, die Spaß am Training und der gemeinsamen Arbeit haben, ist dieser Kurs gedacht.

Stadttraining – 4 Einheiten max. 5 Hunde
Gerade unsere „Land“hunde zeigen oft lautstark, dass sie in der Stadt gestresst sind. So viele Gerüche, andere Hunde… So Vieles, das es zu entdecken gibt. Zeigt sich auch dein Hund unkonzentriert, zieht in alle Richtungen und möchte jeden Brösel fressen?
Ich zeige euch in diesem Kurs, wie ihr auch unter reizstarker Umgebung einen coolen Hund an der Leinen führen könnt!

Nasenarbeit – 5 Einheiten max. 5 Hunde
Hier möchte ich euch Möglichkeiten der gemeinsamen Auslastung und sinnvollen Beschäftigung zeigen. Nichts liegt dem Hund näher als zu schnüffeln, also geben wir ihm doch die Möglichkeit dazu!
Ich zeige euch verschiedene Möglichkeiten wie euer Hund mit euch gemeinsam Spaß an der Nasenarbeit findet. Gemeinsame Arbeit und Erfolge schweißen zusammen und stärken das Mensch-Hund-Team.

Gruppenspaziergänge – keine maximale Begrenzung
Weiters biete ich euch einen Spaziergang in einer größeren Hundegruppe an. Euer Hund muss mit Artgenossen verträglich sein.
Diese Spaziergänge sollen die soziale Kompetenz fördern. Außerdem werden wir immer wieder außerartige Begegnungen (Pony, Ziege…) arrangieren. Der Spaß am Miteinander steht im Vordergrund.